Eine hohe Aufnahme von Natrium (Na) gilt als wichtiger diätetischer
Risikofaktor für Bluthochdruck und kardiovaskuläre Erkrankungen.
Die Na-Zufuhr mit der Ernährung einzuschränken, wäre
daher eine kosteneffektive Präventionsmaßnahme. Allerdings sind
die Schätzwerte für die Na-Aufnahme auf der Basis von
Spontanurinproben nicht repräsentativ, weshalb eine internationale
Studie den 24-h-Sammelurin über mehrere Tage zugrunde legte.